Nicht nur Musikerziehung, sondern Erziehung durch Musik

Zusätzlich zu einer fundierten, kreativen, ganzheitlichen, bunten und ästhetischen Grundausrichtung wird im Musikkindergarten Berlin ein besonderer Schwerpunkt auf die Vermittlung musischer Fähigkeiten gelegt.

Hierunter fallen nicht nur erste Kontakte mit Musikinstrumenten, sondern auch die spielerische Schulung des Gehörs, des Rhythmusgefühls wie auch von Motorik in Form von Bewegung und Tanz -- zusammengefasst geht es also um ein umfassendes Aufwecken und Erfahren der eigenen Sinne. Elemente der musischen Vermittlung werden hierbei in allen abzudeckenden Bildungsbereichen wieder aufgegriffen und fließen als fester Bestandteil in den normalen Tagesablauf der Kinder ein. 

Unterstützt werden unsere fachlich speziell geschulten Erzieher/Innen hierbei insbesondere durch regelmäßige Besuche Daniel Barenboims und von Musikern der Staatskapelle Berlin und des Staatsopernchores, die als Berufsmusiker ihre Leidenschaft und ihr Können weitergeben.


Aus den Erfahrungen der ersten Jahre mit der Grundidee, nicht Musikerziehung, sondern Bildung durch Musik zu verwirklichen, ist ein musikalisches Rahmenkonzept entstanden, das der Musikwissenschaftler und Musikpädagoge Prof. Dr. Andreas Doerne gemeinsam  mit den Erzieherinnen des Musikkindergartens und den Musikern der Staatskapelle Berlin erarbeitet hat.

„Musik bildet.“, erschienen im Verlag Breitkopf & Härtel, Mainz 2010

Erhältlich über den Buchhandel: www.breitkopf.com

 

 

Lesen Sie dazu den Vortrag von Prof. Dr. Andreas Dörne: Der Musikkindergarten Berlin: Konzeption, Praxis und Beoachtungen.

Anlässlich des Kongresses Musik bildet, am 13. und 14. September 2007 in der Staatsoper Unter den Linden. (Hier die Powerpoint-Präsentation als PDF-Datei)

 


Dem pädagogischen Konzept liegt das Berliner Bildungsprogramm zugrunde. Der musikalisch strukturierte Alltag im Musikkindergarten führt die Kinder mit und durch die Musik an alle Bildungsbereiche heran: an die Sprachentwicklung und in sprachliche Strukturen, an die Bewegung, das Naturwissen, an mathematisches Grundwissen, ans Gestalten, an Empathie und Kommunikation, an soziales Lernen - vor allem an die differenzierte Wahrnehmung und die Schönheit der Musik.

P1130031 b


Die Erzieherinnen und Erzieher sind sorgsam ausgewählt. Die Mitglieder des Erzieherteams im Musikkindergarten spielen unterschiedliche Instrumente, sie singen alle mit den Kindern, viele in ihrer Freizeit in Chören, und Tanz gehört ebenfalls zu den Zusatzqualifikationen.

Selbstverständlich sind alle Mitglieder des Kernteams staatlich anerkannte Erzieherinnen und Erzieher, Sozial- oder Kindheitspädagogen. Zu jeder der acht Kindergruppen gehören zwei bis drei Erzieherinnen oder Erzieher; sie werden unterstützt von engagierten Quereinsteigern, Erzieherhelferinnen und Praktikanten. Das Team betreut und bildet die Kinder auf der Basis des Berliner Bildungsprogramms und arbeitet eng und intensiv mit den Musikern der Staatskapelle Berlin zusammen.

 


Die Musiker und Musikerinnen der Staatskapelle Berlin kommen ehrenamtlich in den Musikkindergarten - und das seit nun vierzehn Jahren, Woche für Woche.

Wenn die Staatskapelle auf Tournee ist, springen Akademisten ein und vertreten, ebenfalls ehrenamtlich, die Staatskapellenmusiker. Ziel dieses Engagements der Instrumentalisten ist es, die Kinder das Hören zu lehren, sie Musik als eine kunstvolle, aber selbstverständliche Form von Weltverständnis erfahren zu lassen, ihre Sinne für Unterschiede zu schulen und schließlich den Kindern vielfältige Brücken zur Musik und von der Musik in die Welt zu bauen.


Auch Sänger und Sängerinnen aus dem Staatsopernensemble und Mitglieder des Staatsopernchors kommen ab und an in den Kindergarten. Insgesamt ist die Staatsoper Berlin ein engagierter Partner des Musikkindergartens und unterstützt die Projektaufführungen mit viel Engagement. In den letzten Jahren ist verstärkt die Barenboim-Said-Akademie als Kooperationspartner hinzugekommen - so haben die letzten beiden Projektaufführungen im Boulezsaal stattgefunden.

Ein beständiger Dialog und Austausch mit der pädagogischen Abteilung der Staatsoper und der des Boulezsaals findet statt.